Wieder einmal möchten wir an dieser Stelle einen Gastbeitrag eines begeisterten Ars Bellica Spielers auf der Webseite featuren. Diesmal ist es Melchesidek, der uns etwas über seine Erfahrungen auf den TTS-Cup Turnieren in Leipzig mit einer ganze besonderen Ork-Liste erzählen möchte.
Folgend möchte ich eine Liste vorstellen, welche insbesondere aufgrund der Beschränkungen im AB1250-Format sehr gut performt: Die Gorka-Morka-Liste.
Die
Grundkonzeption
Grundidee
dieser Liste ist es, sowohl einen Gorkanaut, als auch einen Morkanaut aufzustellen.
Zwar darf jedes Datasheet im AB 1250 grundsätzlich nur einmal verwendet werden.
Glücklicherweise verwenden aber beide Nauten ein unterschiedliches Datasheet. Mit
dieser Kombination hat man schon 621 der zur Verfügung stehenden Punkte ausgegeben.
In Bezug hierauf ist der Ork-Kodex einzigartig. Schließlich erhält man zwei „leichte“ Knights, ohne dass einem selbst Knights oder etwas Gleichartiges begegnen könnte. Denn beide Datasheets werden als Unterstützungseinheiten und nicht als Lords of War gehandelt, weisen aber dennoch viele Lebenspunkte mit einem hohen Widerstand auf. Mir zumindest ist keine andere gleichwertige Einheit bekannt, welche im AB-1250-Format eingesetzt werden kann.
Wie versprochen folgt jetzt auch der zweite Teil von DuderusMcRulerichs Listenanalyse (hier gehts zum Teil 1). Dieses mal spricht er über die Stärken und Schwächen der Liste und verrät euch seine 9 wichtigsten Tipps für den Umgang mit der Liste.
ich bin DuderusMcRulerich und ich werde euch heute ein
bisschen zum Thema „Pask-Liste“ im 1250 Ars Bellica Format erzählen. Ich habe
sie selber oft im 1250er Format gespielt und Variationen davon auch in 2×1000
Punkte TacTeam Formaten.
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten 🙂
Was ich besprechen will:
Begriffsklärung:
Was ist „die“ Paskliste und gibt es überhaupt „die“ Paskliste?
Grundgerüst:
Wie ist „die“ Paskliste aufgebaut?
Analyse
am Fallbeispiel meiner aktuellsten Version aus der laufenden Season.
Was
macht sie stark?
Was
macht sie schwach?
Warum
ist die Paskliste so beliebt?
Ein
paar Tipps.
Fazit
Begriffsklärung: Was ist „die“ Paskliste
und gibt es überhaupt „die“ Paskliste?
Wenn man von „der Paskliste“ spricht, dann meint man
meistens eine Astra Militarum Liste mit dem „Cadia“ Regiment, Knight Commander
Pask im Leman Russ, einem Tank Commander im Leman Russ und einer normalen Leman
Russ Variante.
Meine Armeeliste vom 27. Bedburger Scheunenkloppen
Die Idee der Armee lässt sich relativ einfach zusammenfassen: Nicht sterben. Die armeeweite Sonderregel der Eldar-Craftworld Alaitoc besagt, dass feindliche Modelle, die mehr als 12″ von Eldar Einheiten entfernt stehen, 1 von allen Treffernwürfen abziehen müssen. Kombiniert man diese Sonderregel mit der Regel „Schwer zu treffen“ der Flieger, oder den Vektorschubdüsen der Serpents erhält man eine sehr zähe Armee die sehr viel Feuerkraft schlucken kann. Kombiniert man dies mit dem Stratagem „Blitzschnelle Reflexe“ kann eine Einheit sehr einfach auf Trefferwurfabzüge von -3 (!) kommen. Die Besonderheit an diesem Stratagem ist, dass man es erst ausspielen muss, nachdem der Gegner die Ziele und Waffen benannt hat. Zum richtigen Zeitpunkt eingesetzt, kann dieses Stratagem eine ganze Schussattacke negieren.
Die Armee vertraut darauf den „längeren Atem“ zu haben und die gegnerische Armee über die Zeit Stück für Stück auseinander zu nehmen. Die beiden Flieger können gemeinsam eine Bedrohung pro Runde ausschalten, besonders wenn der Farseer Skyrunner die Psikraft Verdammnis (Doom) auf eine feindliche Einheit gewirkt hat. Ich versuche immer in der ersten Runde die Einheit zu vernichten, die meine Flieger am wahrscheinlichsten angreifen kann, wie z.B. Knight-Commander Pask oder ein Tank-Commander der Imperialen Armee.
Eldar Guardian Defenders sind nicht zu unterschätzen
Im weiteren Verlauf des Spiels können die Guardian Defenders und die Psioniker jede Menge Wunden durchbringen, auch gegen schwer gerüstete Ziele. Die Armee hat in der oben gezeigten Form die Chance bis zu 7W3 Tödliche Verwundungen pro Runde zu generieren:
Smite (Farseer)
Smite (Hemlock)
Smite (Spiritseer)
Executioner (im besten Fall 2w3 gegen Einheiten mit 1LP Modellen)
2x Serpent Shield
Variationen
Die Armee lässt sich flexibel variieren. Ich kann leicht den Crimson Hunter Exarch gegen einen weiteren Wave Serpent austauschen. Ebenso spiele ich öfter mit 2 Farseers (einer davon ein Skyrunner). Die Möglichkeit Guide auf die Guardians zu wirken ist sehr mächtig.
Manchmal bleiben die Swooping Hawks zu Hause, und ich nehme einen weiteren Psioniker (Warlock, oder Warlock Skyrunner) mit. Das Stratagem „Rat der Seher“ erlaubt mir meine wichtigen Psikräfte auch gegen Armeen mit starker Psi-Abwehr (Tyraniden) zu wirken.
Eldrad Ulthran, von mir meist als Farseer gespielt.
Matchup Einschätzungen
Imperiale Armee (oder „die Pask Liste“)
Ich sehe das Matchup sehr positiv. Die massiven Abzüge auf den Trefferwurf machen der Imperialen Armee sehr zu schaffen. Die Artillerie kann meine Ranger auf den Markern nicht effektiv angehen, und wenn Pask aus dem Spiel genommen ist, läuft es meist von allein. Obwohl die Pask-List allgemein sehr stark ist, ist die Eldar-Flieger-Liste definitv ihr größter Schwachpunkt.
Tau Ballerburg
Bei diesem Matchup bin ich leicht positiv. Die Abzüge helfen enorm, jedoch sind die Drohnen unglaublich stark gegen meine wenigen Attacken mit viel Durchschlag und Schaden. Ich muss die ersten Runden defensiv spielen, versuchen die Drohnen mit Scharfschützen und Psikräften zu dezimieren, und darf dabei nicht von den Kampfanzügen der Tau zerschossen werden.
Ork Horde
Vor diesem Matchup graut es mir. Die Orks haben sehr viele Modelle, die ich nicht alle abräumen kann. Meine Abzüge auf den Trefferwurf verpuffen an der Dakka-Dakka-Sonderregel, und Stormboys können meine Flieger effektiv abräumen.
Tyraniden Genestealer Bombe
Dieses Matchup kann ich schwer einschätzen. Wenn ein geflügelter Schwarmtyrant dabei ist, wird es schwer meine Flieger zu schützen. Wenn nur der Swarmlord und eine Malanthrope in der Liste sind wird es etwas besser. Je nach Tisch kann ich mit meinen Fliegern Korridore zustellen und die Symbionten zwingen Umwege zu gehen. Weil die Symbionten so schnell sind, ist es schwer die Guardian Defenders sinnvol anzubringen. Hier wäre sicher eine 20er Guardian Bombe aus dem Netz der Tausend Tore besser. Ebenso ist Schatten im Warp eine fürchterliche Sonderregel für die Eldar. Wenn in einer Runde 2-3 wichtige Psikräfte nicht gewirkt werden können, kann das Spiel sehr schnell bergab gehen.
Fazit
Ich mag die Eldar Armee sehr und auf dem Ars Bellica 1250er Format ist sie sehr stark. Die fast unverwundbaren Flieger sind eine Qual für viele Armeen und die Masse an Tödlichen Verwundungen ringt über die Zeit noch jeden Gegner nieder.
Für meine Wraithblades habe ich noch keine Verwendung gefunden.